Danke, whistleman für deine Massangaben, oft fehlen solche Angaben ja sogar bei den "Herstellern".
So kann ich mir ein viel besseres "Bild" von einer für mich unbekannten Whistle machen
Danke Martina , für dein Lob... ich freue mich, dass meine Beiträge tatsächlich gelesen wird :D Leider scheint dieses Forum ja nur recht spartanisch besucht zu werden. Aber kein Wunder, bei einer Instrumentengruppe, die so wenig hermacht, wie die Whistles! Ich glaube, wäre da ein Kabel dran und ein ...
hier mein absoluter Favorit: TWZ XL1 High D Toller Sound, leicht zu spielen und sie braucht nicht viel Luft. Für mich ideal. Sag doch mal bitte mal etwas zum Rohr-Durchmesser und der Wandstärke! Und was bringt das " Goldstück " denn auf die Waage? Interessant wären natürlich auch Nahaufna...
... reine Playalongs für die Tin Whistle habe ich auch noch nicht gefunden. Was sehr gut funktioniert sind die folgenden Noten: http://www.tinwhistle.de/noten/spielhefte/110-best-irish-session-tunes.php ... So, diesem Vorschlag bin ich kurzerhand gefolgt und habe das Heft samt CDs nun seit einer Wo...
Zwischenzeitlich ist ein weiterer Monat vergangen, ich habe geübt und bin recht zufrieden mit dem Ergebnis. 2-3 Stunden täglich, wenn es eben Möglich war und die Dame des Hauses nicht allzu genervt war. Überwiegend erfolgte mein Training deshalb auch auf der unscheinbaren Clarke Sweetone D . Unschla...
Obwohl grade mal einen Monat dabei und mit einem "Repertoire" im einstelligen Bereich, sodass vorläufig reichliches Üben angesagt ist, denke ich doch zwischen den Übungsintervallen immer mal wieder darüber nach, wie ich die Tin Whistle für mich als "Solo Schreibtischtäter" etwas ...
Ich bin überrascht, wie schnell sich die kleinen Whistles "vermehren", kaum einen Monat mit dem Whistle-Virus infiziert und ein halbes Dutzend lagen bereits auf meinem Schreibtisch rum :shock: Da ich Unordnung aber absolut nicht leiden kann, hab ich kurz entschlossen im "Werkzeugkelle...
So, jetzt musste ich die Familie erst einmal gründlich bremsen und weitere "Anlieferung" nicht mehr verwendeter Tin Whistles drastisch stoppen. Die Liste ist nach nicht einmal 1 Monat mehr als ausreichend, um sich ein akustisches Bild zu verschaffen, welche Spannweite an "Sound" ...
Danke für den freundlichen Empfang im Forum :) Ich werde sehen was sich machen lässt... im Moment jedenfalls nutze ich jede Minute, in der ich alleine bin... denn gerade bei den Sprüngen in den Oktaven hört es sich ja zu Beginn ja weniger ohrenschmeichelnd an... Prima, dass man bei den Tin Whistles...
Mehr als 50 Jahre ist es her, als ich in der Schulzeit Blockflöte lernen "musste". Ich habe sie gehasst! Aber was soll man machen, wenn man eine Ausgleichszensur für die miesen Latein- und Französisch-Noten dringend benötigt und im Schulorchester Flöten dringend benötigt wurden? Und weil d...