Die Suche ergab 11 Treffer
- Do Okt 23, 2025 12:53 pm
- Forum: Tin Whistle Forum für Fortgeschrittene
- Thema: Intonation bei der Whistle
- Antworten: 2
- Zugriffe: 12451
Re: Intonation bei der Whistle
Hallo! Das ist tatsächlich ein bekanntes Problem bei vielen Whistles, gerade beim A. Einige Töne benötigen mehr Luft als andere, besonders beim Oktavwechsel. Das liegt oft am Design der Whistle und ist nicht immer komplett vermeidbar. Verschiedene Modelle und Marken haben teils Unterschiede ...
					- Di Okt 21, 2025 2:29 pm
- Forum: Tin Whistle Forum für Fortgeschrittene
- Thema: Spielgerechte Noten-Aufbewahrung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 58760
Re: Spielgerechte Noten-Aufbewahrung
Hallo! Ich habe gute Erfahrungen mit Hüllen aus Klarsichtfolie gemacht, die man in einem Ringbuch sammelt. So bleiben die Blätter geschützt, und man kann sie gut umblättern. Für einzelne Blätter nutze ich außerdem einen Notenmappen-Clip, damit nichts verrutscht, wenn ich unterwegs bin. Vielleicht ...
					- Do Okt 16, 2025 2:46 pm
- Forum: Tin Whistle Forum für Fortgeschrittene
- Thema: Clip(!)-Mikrofon für Tin Whistle gesucht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12445
Re: Clip(!)-Mikrofon für Tin Whistle gesucht
Hey, vielleicht wäre das AKG C519M was für dich. Es ist eigentlich für Blasinstrumente gedacht, aber recht klein und flexibel zu befestigen. Alternativ könntest du mal das DPA 4099 ausprobieren, das gibt’s mit verschiedenen Clips und ist sehr leicht. Beide liefern einen guten Sound und sollten auch ...
					- Di Okt 14, 2025 1:41 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Vorstellung und Frage zum Gebrauch der Zunge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 40174
Re: Vorstellung und Frage zum Gebrauch der Zunge
Hallo Sanna, 
herzlich willkommen im Forum! Beim Tin Whistle wird das Anstoßen mit der Zunge („Tonguing“) oft verwendet, um Töne zu trennen und Melodien klarer zu gestalten. In schnellen Passagen oder bei Verzierungen spielt man oft „legato“ ohne Zunge, damit es flüssiger klingt. Die Entscheidung ...
					herzlich willkommen im Forum! Beim Tin Whistle wird das Anstoßen mit der Zunge („Tonguing“) oft verwendet, um Töne zu trennen und Melodien klarer zu gestalten. In schnellen Passagen oder bei Verzierungen spielt man oft „legato“ ohne Zunge, damit es flüssiger klingt. Die Entscheidung ...
- Mo Okt 13, 2025 2:54 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Vorstellung und Frage zum Gebrauch der Zunge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 40174
Re: Vorstellung und Frage zum Gebrauch der Zunge
Hallo Sanna, 
herzlich willkommen im Forum! Beim Tin Whistle wird das Anstoßen mit der Zunge („Tonguing“) oft verwendet, um Töne zu trennen und Melodien klarer zu gestalten. In schnellen Passagen oder bei Verzierungen spielt man oft „legato“ ohne Zunge, damit es flüssiger klingt. Die Entscheidung ...
					herzlich willkommen im Forum! Beim Tin Whistle wird das Anstoßen mit der Zunge („Tonguing“) oft verwendet, um Töne zu trennen und Melodien klarer zu gestalten. In schnellen Passagen oder bei Verzierungen spielt man oft „legato“ ohne Zunge, damit es flüssiger klingt. Die Entscheidung ...
- So Okt 12, 2025 2:19 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Keine Töne nach 10 Minuten?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4321
Re: Keine Töne nach 10 Minuten?
Hallo! Das klingt ganz nach einem Feuchtigkeitsproblem. Nach ein paar Minuten Spiel sammelt sich Kondenswasser im Kopfstück der Whistle, was den Ton beeinflussen kann. Versuche, das Mundstück gelegentlich trocken zu pusten (einfach kräftig durchblasen, ohne zu spielen) oder es mit einem Tuch ...
					- Fr Okt 10, 2025 1:00 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Noten/Tab-Suche Davids Song
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8522
Re: Noten/Tab-Suche Davids Song
Hallo! Leider habe ich auch keine spezielle Tin Whistle-Version oder Tabs zu „David’s Song“ gefunden. Es scheint, als hätte noch niemand öffentlich eine Whistle-Interpretation hochgeladen. Vielleicht könntest du versuchen, dir die Melodie aus den Klaviernoten oder allgemeinen Noten herauszuschreiben ...
					- Do Okt 09, 2025 3:38 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Griffprobleme bei den tiefen Tönen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8962
Re: Griffprobleme bei den tiefen Tönen
Hallo! Das Problem mit den tiefen Tönen kennen viele Anfänger auf der Tin Whistle. Meistens liegt es daran, dass manche Löcher nicht vollständig abgedeckt sind – schon kleine Undichtigkeiten führen dazu, dass der Ton zu hoch klingt. Probiere aus, mit den Fingerkuppen ganz locker alle Löcher zu ...
					- So Okt 05, 2025 5:24 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Links oder rechts
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7656
Re: Links oder rechts
Hallo John, normalerweise wird bei der Tin Whistle die linke Hand oben gehalten, egal ob man Links- oder Rechtshänder ist. Das liegt daran, dass die meisten Noten und Anleitungen so aufgebaut sind. Aber wenn es für dich bequemer ist, kannst du auch die rechte Hand oben nehmen – wichtig ist, dass du ...
					- Sa Sep 13, 2025 3:02 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Mac Nic Tin Whistle - gut für Tin Whistle Anfänger
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13207
Re: Mac Nic Tin Whistle - gut für Tin Whistle Anfänger
Hallo moni3,
danke für deinen Erfahrungsbericht! Es ist immer hilfreich, Empfehlungen von anderen Anfängern zu lesen. Die Mac Nic Whistle klingt wirklich interessant, vor allem wenn sie leicht zu spielen ist und gut aussieht. Vielleicht probiere ich sie demnächst auch mal aus. Viel Spaß weiterhin ...
					danke für deinen Erfahrungsbericht! Es ist immer hilfreich, Empfehlungen von anderen Anfängern zu lesen. Die Mac Nic Whistle klingt wirklich interessant, vor allem wenn sie leicht zu spielen ist und gut aussieht. Vielleicht probiere ich sie demnächst auch mal aus. Viel Spaß weiterhin ...
- Fr Sep 12, 2025 4:42 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Reinigen der Whistle
- Antworten: 10
- Zugriffe: 18313
Re: Reinigen der Whistle
Hi Kroni,
bei Whistles aus Kunststoff wie deiner Tony Dixon oder Susato ist das absolut unproblematisch! Ich spüle meine auch regelmäßig mit warmem Leitungswasser durch, besonders nach längerer Benutzung. Einfach trocknen lassen – ein Zerlegen beschleunigt das Trocknen manchmal. Nur bei Whistles ...
					bei Whistles aus Kunststoff wie deiner Tony Dixon oder Susato ist das absolut unproblematisch! Ich spüle meine auch regelmäßig mit warmem Leitungswasser durch, besonders nach längerer Benutzung. Einfach trocknen lassen – ein Zerlegen beschleunigt das Trocknen manchmal. Nur bei Whistles ...